Horizont

Aus Christian Birkner
Version vom 17. Februar 2015, 22:10 Uhr von Christian (Diskussion | Beiträge) (Schützte „Horizont“ ([Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt)) [kaskadierend])

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

AC-DC Linie. Als scheinbarer Horizont wird der Gesichtskreis bezeichnet, den ein Betrachter an einem Ort (= Geburtsort) auf der Erde hat. Er kennzeichnet sich durch eine diesen Punkt der Erde berührende Tangentialebene. Der wahre Horizont bezeichnet die zum scheinbaren Horizont parallel durch den Erdmittelpunkt verschobene und ins Unendliche ausgedehnte Ebene. Er teilt den Himmel in eine Tag und in eine Nachthälfte. Dabei hat jeder Ort auf der Erde seinen eigenen Horizont. Die Senkrechte durch den wahren und scheinbaren Horizont, die durch den Erdmittelpunkt geht, hat in ihrem Schnittpunkt zum Erdmeridian den Geburtsort und in ihrem Schnittpunkt zum Himmelsmeridian (= hinausprojiziert gedachter Erdmeridian Ortsmeridian auf der Taghälfte ihren Zenit, auf der Nachthälfte den Nadir. Der Horizont ist der Fundamentalkreis des Horizontsystems. Er stellt in einem Horoskop die Verbindungslinie von AC und DC dar, teilt also die Häuser nach oberer Hälfte = 7 - 12 und unterer Hälfte = 1 - 6 auf. Ein auf - oder untergehendes Gestirn hat seine Höhe in Bezug auf den Horizont also bei 0°, hat es dagegen seine maximale Höhe erreicht, steht es, je nach Vorzeichen am MC oder IC. Die Horizontebene schneidet die Himmelsachse in einem Winkel, der gleich der geographischen Breite des Ortes ist. Zenit, Nadir, Taghälfte, Koordinatensysteme (Kühr)